Böker Plus Kihon DC – Gravur möglich –
38,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Tage*
Nicht vorrätig
Beschreibung
Gesamtlänge: 20,0 cm
Klingenlänge: 8,2 cm
Gewicht: 105 g
Klingenstärke: 3,2 mm
Klingenmaterial: D2
Griffmaterial: GFN
Designer: Lucas Burnley
Verschluss: Crossbar Lock
Mit dem Entwurf des Böker Plus Kihon DC verkörpert der amerikanische Custom-Messermacher Lucas Burnley die Idee des japanischen Kihon. Der Begriff umfasst ursprünglich die Grundlagen und Basistechniken japanischer Kampfkünste, die Burnley im soliden Alltagsmesser bodenständig umsetzt. Ausstattung und das geradlinige Design zeugen von einer hohen Praxistauglichkeit und verleihen dem Messer mit dem entscheidenden Preis-Leistungs-Vorsprung eine ideale Basis für die alltäglichen Schneidarbeiten.
Die satinierte Droppoint-Klinge aus D2 öffnet dank Kugellagerung samtweich über den abnehmbaren Daumenpin, wohingegen der Schieberiegel des Crossbar Locks eine intuitive, sichere und praktische Entriegelung des Messers garantiert. Der rutschsichere Griff mit texturierten Karrees besteht aus hochfestem GFN und liegt angenehm in der Hand. Orange anodisierte Ringe um Klingenachsschraube und der großen Griffschraube geben dem Kihon eine feine Note. Mit Fangriemenöse und umsetzbarem Tip-Up Drahtclip für flexible Tragevarianten.
Zusätzliche Informationen
Marke | Böker |
---|---|
Zustand | neu |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
info@boker.de
Sicherheitshinweise
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands,
Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen